Checkliste Messeplanung
Prüfliste MesseplanungNützliche Checkliste zur Messeplanung/Messeerfolgskontrolle
Fachmessen - auch Veranstaltungen und Inhousemessen - sind ein wirksames, aber kostspieliges Marketing-Instrument. Oftmals ist es notwendig, mit einem kleinen Etat ein optimiertes Messeergebnis zu erwirtschaften. Eine gute und geordnete Vor- und Nachbereitung ist also Voraussetzung für eine gelungene Messebeteiligung. Die folgenden Prüflisten unterstützen Sie bei der organisierten Messeplanung/-vorbereitung, erfolgreichen Messeauftritten und der kosteneffizienten Messeerfolgskontrolle/Messeverfolgung.
Unsere Fachleute beraten Sie gern in einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch.
Checkliste Messeplanung
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies, um die Funktionalität der Internetseiten zu verbessern und Ihnen einen personalisierten Dienst anbieten zu können. Auf dieser Webseite und auf anderen Medien ("Datenschutzerklärung"). Wenn Sie einverstanden sind, wählen Sie die Option "Akzeptieren". Sollten Sie mit der Datenverwendung nicht einverstanden sein, gehen Sie folgendermaßen vor: Wenn Sie auf "Ablehnen" drücken, wird das Verfolgen der CRM-Software inaktiviert.
Außerdem können Sie unter "Einspruch" über den Link Datenschutz ein Optout-Cookie einstellen, das Google Analytics-Tracking und die Nutzung in anderen Marketing-Kanälen ausnimmt.
AUMA-Webseite
Haben Sie noch weitere Wünsche oder benötigen Sie weitere Auskünfte? Von der Idee und dem Aufbau eines gelungenen Messestands über die Werbung für Ihr Angebot bis hin zur wirkungsvollen Vor- und Nachbereitung Ihres Messeauftritts ist er Ihr Mitstreiter. Sie können auch die AUMA-Toolbox mit nützlichen Infos zur Messe-Vorbereitung verwenden. Ihr findet die Filme unter ITB-Anleitungen.
Checkliste Messeplanung zur Messevorbereitung
Allerdings ist die Messeplanung in der Regel sehr komplex und zeitaufwändig. Bei der Planung Ihrer Veranstaltung überlassen Sie nichts dem Zufall. Natürlich. Setzen auch Sie sich das Ziel, beschaffen Sie Giveaways und stellen Sie den reibungslosen Messeablauf sicher. Die Checkliste für die Messeplanung dient hier dazu, strukturierter zu arbeiten und Zuständigkeiten zu definieren. Weil sich ein guter Verlauf in Ihrem Auftritt widerspiegelt und damit im Gedächtnis der Besucher liegt.
Die Kosten-Nutzen-Analyse ist bei der Planung einer Messe natürlich ebenso entscheidend wie die Definition von Zielsetzungen und -gruppen. Sie sollten erst jetzt die Ausstellungsfläche reservieren und über den Stand nachdenken. Das ist sehr wichtig: ein detailliertes Briefinggespräch für den Standbauer und die Definition eines Bugets. Anhand der Checkliste kann der Organisator vorab prüfen, ob alle wesentlichen Punkte erledigt sind.